Millipore Sigma Vibrant Logo
 
 

Keine REACH-Zulassung für CSB-Küvettentests erforderlich - Gute Nachricht für Anwender und Hersteller


Anfängliche ECHA-Beschränkungen

Küvettentests zur Messung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) sind sehr hilfreich zur Analyse von Wasser und Abwasser, da sie Genauigkeit mit Wirtschaftlichkeit und Anwenderfreundlichkeit verbinden. Da ihre Formulierungen jedoch Kaliumdichromat enthalten, waren diese Tests bisher mit Beschränkungen durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) belegt. Laut REACH-Vorschriften der ECHA ist für die Herstellung oder Anwendung dieser Tests eine Zulassung erforderlich.

Einschränkungen für wissenschaftliche F&E gelockert

Bei der späteren Ausarbeitung der REACH-Vorschriften wurde bestimmt, dass die Anwendung der Produkte für wissenschaftliche F&E in Mengen von weniger als 1 Tonne pro Jahr keine Zulassung erfordert. Laut REACH Q&A 585 gelten analytische Aktivitäten wie Monitoring und Qualitätskontrolle als Teil der wissenschaftlichen F&E und sind daher ohne Einschränkung erlaubt. Die unautorisierte Herstellung war jedoch weiterhin untersagt, so dass das Angebot der Reagenzien bedroht war.

Hersteller vereinigen sich für Zulassung

Da die Zulassung ein sehr kostspieliger und langwieriger Prozess ist, haben drei deutsche Hersteller von CSB-Küvettentests (die Merck KGaA, die MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG und die Tintometer GmbH) das „COD2 Konsortium“ gegründet, um gemeinsam die notwendigen Antragsunterlagen für eine REACH-Zulassung zu erarbeiten. Dies war erforderlich, da laut REACH-Artikel 3 (23) der Formulierungsschritt bei der Herstellung von CSB-Tests nicht unter die Zulassungsbefreiung fiel.

Neueste positive Entwicklungen

Im Januar 2015 waren weitere Fortschritte zu verzeichnen. Die REACH-Vorschriften wurden mit Q&A 1030 erneut erweitert und Upstream-Schritte wie die Formulierung bei der Herstellung von CSB-Tests zur Anwendung in der wissenschaftlichen F&E wurden von der Zulassungspflicht befreit. Das COD2 Konsortium betrachtet dies als eine sehr positive Entwicklung. Da die Firmen keine Zulassung mehr beantragen müssen, ist die fortlaufende Produktion von COD-Tests für die Wasser- und Abwasseranalyse sichergestellt. Dies ist sowohl für Anwender als auch Hersteller eine gute Nachricht.

Weitere Informationen über REACH und CSB

 

Abwasser-Testkits

Abwasser-Testkits

Einfache Testdurchführung
Spectroquant®-Videos

Spectroquant®-Videos
Praktische Tipps für die erfolgreiche Analyse

Videos ansehen