Millipore Sigma Vibrant Logo

Chromolith® RP-18e HighResolution HPLC-Säulen

 
 

Chromolith® HighResolution RP-18e-Säulen


Wenn Sie die hohen Flussraten, die geringe Matrixempfindlichkeit, den geringen Gegendruck und die lange Lebensdauer der Chromolith® HPLC-Säulen mit noch größerer Effizienz kombinieren wollen, sind die Chromolith® HighResolution-Säulen das Richtige für Sie. Chromolith® HighResolution RP-18HPLC-Säulen mit Endcapping sind ideal für die schnelle, stabile und hoch effiziente Trennung von hydrophoben bis mittelstark polaren Verbindungen bei geringem Gegendruck der Säule. Chromolith® HighResolution RP-18 HPLC-Säulen sind die ideale Alternative zu Sub-3-µm-Partikel-Säulen: Sie liefern ähnliche Ergebnisse wie Säulen, die mit Kern-Schale-Partikeln gefüllt sind, erzeugen aber einen deutlich geringeren Gegendruck. Zudem bieten Chromolith® HighResolution-Säulen im Vergleich zu Partikel-Säulen eine mehr als 30 % längere Lebensdauer.

Größere Effizienz

Wie alle unsere Chromolith® HPLC-Säulen bestehen Chromolith® HighResolution RP-18e-Säulen aus einem monolithischen Stab aus hochreinem Kieselgel mit einer bimodalen Struktur:Makroporen reduzieren den Gegendruck, Mesoporen bilden eine sehr große aktive Oberfläche. Im Gegensatz zu Chromolith® Standard-Säulen weisen HighResolution-Säulen kleinere Makroporen (1,15 μm statt 2 μm) auf. Daher bieten Chromolith® HighResolution-Säulen eine mindestens 50 % größere Effizienz als Chromolith® Standard-Säulen (mehr als 140.000 Böden/Meter [Anthracene]) sowie eine verbesserte Peakform mit hervorragender Symmetrie. Der Gegendruck ist höher als bei Chromolith® Standard-Säulen, aber dennoch mehr als 50 % geringer als bei einer Partikelsäule derselben Abmessungen.

Leichte Übertragung von Verfahren

Weil die chemische Grundlage der Chromolith® HighResolution RP-18e-Säulen mit der von hochwertigen Kieselgel-Partikelsäulen (z.B. Purospher®) identisch ist, können bei der Entwicklung neuer Protokolle problemlos Standardverfahren verwenden werden. Die Übertragung von Verfahren von Partikelsäulen auf monolithische Chromolith® RP-18e-Säulen ist einfach und nahtlos möglich. Chromolith® HighResolution RP-18e-Säulen sind in der United States Pharmacopeia (Arzneibuch der USA) in Kategorie L1 enthalten.

Merkmale und Vorteile

  • Hoher Durchsatz bei hoher Flussrate
  • Geringere Matrixempfindlichkeit
  • Die Säulenleistung ist vergleichbar mit Sub-3-µm-Partikelsäulen und mindestens 50 % höher als die von Chromolith® Standard-Säulen.
  • Der Gegendruck ist nur halb so groß wie der von Partikelsäulen oder sogar geringer
  • Mehr als 30 % längere Lebensdauer als partikelgefüllte Säulen
  • Möglichkeit von Flussgradienten
  • Zusätzliche Leistung durch Säulenkopplung
  • Einfache Übertragung von Verfahren für Partikelsäulen

Verschiedene Längen für individuelle Anwendungen

Die Säuleneffizienz ist direkt proportional zur Säulenlänge. Zudem erhöht eine Zunahme in der Säulenlänge aufgrund der höheren Anzahl theoretischer Böden pro Säule auch die Auflösung.

Chromolith® HighResolution RP-18e-Säulen sind in verschiedenen Längen erhältlich, um den Anforderungen Ihrer Anwendung optimal gerecht zu werden. }Außerdem können dank des geringen Gegendrucks problemlos zwei oder sogar mehr Chromolith® HighResolution-Säulen gekoppelt werden.

Produkt
Bestellnummer
Chromolith® HighResolution RP-18e, (L) 50 mm
Für die schnelle Trennung einfacher Gemische: 50 mm Chromolith® HighResolution-Säulen bieten kurze Laufzeiten und den geringsten Gegendruck und sind ideal für Gradientenanalysen.
153021
Chromolith® HighResolution RP-18e, (L) 100 mm
Für die schnelle Trennung komplexerer Gemische: 100 mm Chromolith® HighResolution-Säulen bieten eine höhere Effizienz und Auflösung als die 50-mm-Säulen sowie kürzere Laufzeiten und einen geringeren Gegendruck als die 150-mm-Säulen.
152022
NEU: Chromolith® HighResolution RP-18e, (L) 150 mm
Für die schnelle Trennung sehr komplexer Proben: Unsere neuen Chromolith® HighResolution 150-mm-Säulen bieten eine ca. 25  % höhere Auflösung als die HighResolution 100-mm-Säulen (abhängig von der Anwendung). Sie sind ideal zur Trennung komplexerer Gemische oder für Anwendungen, die eine höhere Auflösung und Effizienz erfordern.
152023
Chromolith® HighResolution RP-18e (100 mm)
Validierungstestsätze – Für eine präzise Verfahrensvalidierung Jeder Validierungstestsatz enthält drei Säulen aus drei verschiedenen Produktionschargen. Damit lassen sich Reproduzierbarkeit und Qualität zwischen verschiedenen Chargen bequem vergleichen. Der Validierungstestsatz ist somit das ideale Tool für Qualitätskontrolle und Validierungslabors.
152019

Anwendungsbeispiele

Konservierungsmittel

SäuleChromolith® HighResolution RP-18e 100-4,6mm
Mobile Phase ACN / 20mM NaH2PO4– pH-Wert des Puffers = 4,5
Gradient   t (min) ACN (%) Puffer (%)
0 20 80
6 40 60
7 40 60
Flussrate 2 ml/ min
Säulendruck 64-70 bar
Temperatur Umgebungstemperatur
Detektion UV 230 nm
Detektorzelle 16 µl
Injektionsvolumen 2 µl
Probe Ascorbinsäure 140 µg/ml
4-Hydroxybenzoesäure 150 µg/ml
Benzoesäure 150 µg/ml
Sorbinsäure 160 µg/ml
Methyl-4-hydroxybenzoat 140 µg/ml
Ethyl-4-hydroxybenzoat 150 µg/ml
Propyl-4-hydroxybenzoat 150 µg/ml
 Konservierungsmittel
Beta-Blocker mit niedrigem pH-Wert

SäuleChromolith® HighResolution RP-18e 100-4,6mm
Lösungsmittel 23 % ACN / 77 % KH2PO4 Puffer 20mM pH = 2,5
Flussrate 2 ml/ min
Säulendruck 76 bar
Temperatur Umgebungstemperatur
LC-System LaChrom L7000
Detektion UV 230 nm
Detektorzelle 16 µl
Injektionsvolumen      1 µl
Probe Atenolol 100 µg/ml
Pindolol 300 µg / ml
Metoprolol 155 µg / ml
Bisoprolol 100 µg / ml
Labetalol 200 µg / ml
Propanolol 20 µg / ml
Alprenolol 150 µg / ml
 Beta-Blocker mit niedrigem pH-Wert
Trennung eines Gemisches aus 5 Arzneimitteln

SäuleChromolith® HighResolution RP-18e 100-4,6mm
Mobile Phase    ACN + 0,1% Trifluoressigsäure (TFA) / Wasser + 0,1% TFA
Gradient t [min] ACN [%] Wasser [%]
0 1 99
1,8 60 40
4,5 60 40
Flussrate 2 ml/ min
Säulendruck 20-31 bar
Temperatur Umgebungstemperatur
Detektion UV 230 nm
Detektorzelle 16 µl
Injektionsvolumen      2 µl
Probe     Paracetamol (Acetaminophen) 98 µg/ml
Chinin 152 µg/ml
Salicylsäure 140 µg/ml
Diltiazem 81,2 µg/ml
Verapamil 98,4 µg/ml
Trennung eines Gemisches aus 5 Arzneimitteln
Trennung von 11 Steroiden

SäuleChromolith® HighResolution RP-18e 100-4,6mm
Mobile Phase    ACN / Wasser
Gradient              t [min] ACN [%] Wasser [%]
0 35 65
2,5 95 5
4,5 95 5
Flussrate 2 ml/ min
Säulendruck 29-77 bar
Temperatur 22 °C
LC-System: Dionex UltiMate3000 (analytisch)
Detektion UV 240 nm
Detektorzelle 11 µl
Injektionsvolumen      2 µl
Probe Fluoxymesteron 51 µg/ml
Boldenon 43 µg/ml
Methandrostenolon 8 µg/ml
Testosteron 77 µg/ml
Methyltestosteron 35 µg/ml
Boldenon-Acetat 13 µg/ml
Testosteronacetat 71 µg/ml
Nandrolon-Propionat 71 µg/ml
Testosteron-Propionat 14 µg/ml
Nandrolon-Phenylpropionat 69 µg/ml
Testosteron-Isocaproat 184 µg/ml
  Trennung von 11 Steroiden

Spezifikationen

Kieselgeltyp Hochrein
Partikelgröße Monolithisch
Makroporengröße 1,15 µm
Mesoporengröße 15 nm (150 Å)
Porenraum 1 ml/g
Porengesamtvolumen 2,9 ml/g
Gesamtporosität >80 %
Oberflächenbereich 250 m2/g
Oberflächenmodifikation RP-18e (Octadecylsilan mit vollständigem Endcapping)
Kohlenstoffgehalt 18 %

 

 
 
 
Chromatographie
Suchfilter Analytische Anwendungshinweise
Chromatographische Anwendungssuche nach Analyt, Säulentyp, Detektionsmethode, Sorbensart oder anderen Suchbegriffen:
 
Lösungen für die HPLC - Stationäre Phase

Lösungen für die HPLC

Stationäre Phase

Weitere Informationen
Die Welt der analytischen Chromatographieanwendungen

Die Welt der analytischen
Chromatographie-
anwendungen

Die ultimative Quelle für aktuellste News aus Ihrer Branche

Weitere
Informationen
Chromolith® WidePore 300 HPLC Columns

Video

Chromolith® WidePore 300 HPLC Columns

Watch Video