Millipore Sigma Vibrant Logo
 

Ionenaustauscher


Ionenaustauscherharze sind unlösliche polymere Strukturen mit mobilen Ionen, die sich mit einer gleichwertigen Anzahl von Ionen in der umgebenden Lösung austauschen können. Kationenaustauscher können nur Kationen austauschen, Anionenaustauscher nur Anionen. Im Gegensatz zu Ionenaustauscherharzen besitzen polymere Absorberharze einen nichtionischen, jedoch mehr oder weniger polaren Charakter und adsorbieren nichtstöchiometrisch Anionen, Kationen sowie ungeladene Verbindungen.

Gelartige und makroretikuläre poröse Ionenaustauscherharze bestehen aus quervernetzten Polystyrolkugeln oder Polyacrylatesterperlen. Diese Polymere sind mit dem polyfunktionellen Monomer Divinylbenzol quervernetzt, um ihnen Wärmestabilität zu verleihen. Sie enthalten keine Weichmacher und setzen keine löslichen, unerwünschten Substanzen in Lösung frei. Sie werden für den Ionenaustausch im Batchmodus und für die Chromatographie eingesetzt. Ionenaustauscher von Merck weisen eine ausgezeichnete Proteinbindung bei hohen Fließraten auf und besitzen vorteilhafte Eigenschaften für zahlreiche Produktionsprozesse.

 
 
 
Chromatographie
Suchfilter Analytische Anwendungshinweise
Chromatographische Anwendungssuche nach Analyt, Säulentyp, Detektionsmethode, Sorbensart oder anderen Suchbegriffen:
 
GC Columns

Columns, solvents, standards & CRMs for GC
View our full line of GC products at sigma-aldrich.com

Learn more
Lösungen für die HPLC - Stationäre Phase

Lösungen für die HPLC

Stationäre Phase

Weitere Informationen