Hemacolor® Schnellfärbung: Die 30-Sekunden-Formel |
Das Hemacolor® Schnellfärbekit ist ein Bestandteil der Mikroskopieproduktreihe von Merck. Es kombiniert die Brillanz und Reproduzierbarkeit der Pappenheim-Färbung mit der Effizienz einer Schnellfärbemethode.
Das Färbekit enthält alle benötigten Reagenzien: Puffertabletten und drei gebrauchsfertige Lösungen. Gleichgültig, ob Sie manuelle oder automatisierte Methoden anwenden, mit Hemacolor® können Sie Pappenheim-Färbungen innerhalb von 30 Sekunden durchführen. Darüber hinaus gewährleisten die Puffertabletten eine Färbungsstabilität gemäß definierter pH-Bedingungen. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit sparen Sie mit unseren hochwertigen Schnellfärbekits nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Alle Hemacolor® Reagenzien sind CE-zertifizierte In-vitro-Diagnostika und sind in wirtschaftlichen Packungsgrößen erhältlich.
Hemacolor® ist ein Schnellfärbekit, das die Brillanz und Reproduzierbarkeit der Pappenheim-Methode mit der Effizienz einer Schnellfärbemethode kombiniert. Das Kit liefert Ergebnisse, die mit der Standard-Pappenheim-Färbung vergleichbar sind, in weniger als 1 Minute. Die äußerst stabilen Lösungen im Kit gewährleisten außerdem brillante und reproduzierbare Färbungen.
Das Auto-Hemacolor® System wurde für die automatisierte Färbung von Blut- und Knochenmarksausstrichen mit dem Hematek® Färbeautomat (Siemens Healthcare Diagnostics) entwickelt. Das Kit enthält eine Färbelösung, einen Puffer und eine Waschlösung. Die Färbung wird durch die Bindung des alkalischen Farbstoffs (Azur) an die sauren Zellgerüstbestandteile (z.B. Chromatin, Spongioplasma) und die Bindung des sauren Farbstoffs (Eosin) an die alkalischen Bestandteile (z.B. Zytoplasma) erzielt.
|