Wenn Sie das Fenster schließen, wird Ihre Konfiguration nicht gespeichert, es sei denn, Sie haben Ihren Artikel in die Bestellung aufgenommen oder zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Klicken Sie auf OK, um das MILLIPLEX® MAP-Tool zu schließen oder auf Abbrechen, um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren.
Wählen Sie konfigurierbare Panels & Premixed-Kits - ODER - Kits für die zelluläre Signaltransduktion & MAPmates™
Konfigurieren Sie Ihre MILLIPLEX® MAP-Kits und lassen sich den Preis anzeigen.
Konfigurierbare Panels & Premixed-Kits
Unser breites Angebot enthält Multiplex-Panels, für die Sie die Analyten auswählen können, die am besten für Ihre Anwendung geeignet sind. Unter einem separaten Register können Sie das Premixed-Cytokin-Format oder ein Singleplex-Kit wählen.
Kits für die zelluläre Signaltransduktion & MAPmates™
Wählen Sie gebrauchsfertige Kits zur Erforschung gesamter Signalwege oder Prozesse. Oder konfigurieren Sie Ihre eigenen Kits mit Singleplex MAPmates™.
Die folgenden MAPmates™ sollten nicht zusammen analysiert werden: -MAPmates™, die einen unterschiedlichen Assaypuffer erfordern. -Phosphospezifische und MAPmate™ Gesamtkombinationen wie Gesamt-GSK3β und Gesamt-GSK3β (Ser 9). -PanTyr und locusspezifische MAPmates™, z.B. Phospho-EGF-Rezeptor und Phospho-STAT1 (Tyr701). -Mehr als 1 Phospho-MAPmate™ für ein einziges Target (Akt, STAT3). -GAPDH und β-Tubulin können nicht mit Kits oder MAPmates™, die panTyr enthalten, analysiert werden.
.
Bestellnummer
Bestellinformationen
St./Pkg.
Liste
Dieser Artikel wurde zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Wählen Sie bitte Spezies, Panelart, Kit oder Probenart
Um Ihr MILLIPLEX® MAP-Kit zu konfigurieren, wählen Sie zunächst eine Spezies, eine Panelart und/oder ein Kit.
Custom Premix Selecting "Custom Premix" option means that all of the beads you have chosen will be premixed in manufacturing before the kit is sent to you.
Catalogue Number
Ordering Description
Qty/Pack
List
Dieser Artikel wurde zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Spezies
Panelart
Gewähltes Kit
Menge
Bestellnummer
Bestellinformationen
St./Pkg.
Listenpreis
96-Well Plate
Menge
Bestellnummer
Bestellinformationen
St./Pkg.
Listenpreis
Weitere Reagenzien hinzufügen (MAPmates erfordern die Verwendung eines Puffer- und Detektionskits)
Menge
Bestellnummer
Bestellinformationen
St./Pkg.
Listenpreis
48-602MAG
Buffer Detection Kit for Magnetic Beads
1 Kit
Platzsparende Option Kunden, die mehrere Kits kaufen, können ihre Multiplex-Assaykomponenten in Kunststoffbeuteln anstelle von Packungen erhalten, um eine kompaktere Lagerung zu ermöglichen.
Dieser Artikel wurde zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Das Produkt wurde in Ihre Bestellung aufgenommen
Sie können nun ein weiteres Kit konfigurieren, ein Premixed-Kit wählen, zur Kasse gehen oder das Bestell-Tool schließen.
Das Mengenfeld ist leer. Bitte geben Sie eine Menge von 1 oder mehr ein, um Artikel in Ihre Bestellung aufzunehmen.
Beschreibung
Bestellnummer
110493
Übersicht
GranuCult™ is our new brand name for our existing granulated dehydrated culture media which apply to new EN ISO 11133:2014 and various other ISO standards and FDA-BAM / USDA-FSIS methods for testing of food and water samples. All these media are currently being updated to be fully compliant to the latest version of these standards and regulations with respect to composition and quality control and will be available shortly.
3 Chemisch relativ unreaktive flüssige organische Reagenzien werden in Kategorie A gesammelt. Enthalten sie Halogene, so gibt man sie in Kategorie B. Feste Rückstände: Kategorie C.
Sicherheitshinweise
Hinweise zum Produktgebrauch
Lagerungs- und Versandinformationen
Lagerung
Lagern bei +15°C bis +25°C.
Verpackungsinformationen
Transportinformationen
Ergänzende Informationen
Spezifikationen
Aussehen (Farbe)
braun
Aussehen (Klarheit)
klar
pH-Wert (25 °C)
7.2 - 7.6
Wachstumsprüfung gemäß der aktuell gültigen Version der DIN EN ISO 11133.
Inokulum auf Referenzmedium (Staphylococcus aureus ATCC 25923 (WDCM 00034))
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Streptococcus pneumoniae ATCC 6305)
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Streptococcus pyogenes ATCC 19615)
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853 (WDCM 00025))
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Candida albicans ATCC 10231 (WDCM 00054))
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Bacteroides fragilis ATCC 25285)
≤ 100
Inokulum auf Referenzmedium (Haemophilus influenzae ATCC 33391)
Bebrütung: 24 ± 2 Stunden bei 37 ± 1 °C aerob C.albicans 44 ± 4 Stunden bei 37 ± 1 °C aerob B.fragilis 44 ± 4 Stunden bei 37 ± 1 °C anaerob H.influenza 44 ± 4 Stunden bei 37 ± 1 °C microaerophil und unter Zugabe von X+V-Faktor.