RiOs-DI® Wasseraufbereitungssystem
 
Reinwasser für allgemeine Anwendungen
 Mehr
Reinwasser für allgemeine Anwendungen Weniger
 
More>>
Less<<
Weitere Informationsquellen

Empfohlene Produkte
- 
  ABS988 Sigma-Aldrich Anti-ACAT-2 Antibody
- 
  1100810001 Supelco Peroxid-Test
- 
  FTPF02471 Milli-Q Power Cord For US, CA, CO, GT, MX, PE, TW (115 V)
- 
  ABE579 Sigma-Aldrich Anti-Histone H3.3 K9M
- 
 broth[100800_Tryptic Soy (CASO) broth-ALL].jpg)  100800 Millipore CASO-Bouillon bestrahlt
- 
  AB3561 Sigma-Aldrich Anti-phospho HSP27 (pS82) Antibody
- 
benzaldehyde[803057_4-(Dimethylamino)benzaldehyde-ALL].jpg)  803057 Sigma-Aldrich 4-(Dimethylamino)-benzaldehyd
- 
  DOCSF Millipore Surface finish protocol
- 
  ANS5/290X260-311 Millipore NovAseptic Connector, In-Line, Butt End According to Tube Standard DIN 11850 Reihe 2
Überblick
Spezifikationen
Bestellinformationen
Documentation
Literatur
| Übersicht | 
|---|
| Water Purification Technologies and Silica Breakthrough Stéphane Mabic American Laboratory News April 2002 Abstract anzeigen The presence of silica in ultrapure water has long been recognized as an issue in several areas of research and routine testing. In particular, applications in the microelectronics industry are particularly known for their sensitivity to silica, but instruments such as weatherometers, autoclaves, and clinical analyzers also require silica-free water to avoid instrument defection and erroneous results. Hence, the avoidance of silica in the final purification system should be a basic and primary concern. It is therefore extremely important to have a well-designed pretreatment system to remove the bulk of silica and to avoid silica release. While some pretreatment methods and systems are very efficient in removing silica, others have a low efficacy due to the materials used or to system misuse. The most widely used water purification technologies are deionization (DI), reverse osmosis (RO), and electrodeionization (EDI). Their effect on and pertinence for silica removal are discussed in terms of silica chemistry and behaviour under different conditions in this paper and comparative data is presented for these three purification technologies. | 
Verwandte Produkte & Anwendungen
RiOs-DI® Systeme sind für Labore konzipiert, die ein dezentrales Einzelsystem benötigen, das einige Liter Reinwasser (Typ 2) pro Tag zur Verfügung stellt. Die RiOs-DI® Wasseraufbereitungssysteme bieten Ihnen eine kompakte Lösung, die Umkehrosmose und Entionisierungsharze effizient zur Erzeugung von Reinwasser kombiniert. Für Anwendungen, die gegenüber bakteriellen Verunreinigungen empfindlich sind, ist eine UV-Ausführung des RiOs-DI® Systems erhältlich.
Einfache Handhabung und Wartung
- Dank seiner kompakten Bauweise kann das System überall im Labor wandmontiert oder auf dem Labortisch installiert werden. 
- Die patentierte Selbstverriegelung erleichtert das Einsetzen des Aufbereitungspacks. 
- Das hintergrundbeleuchtete Display zeigt nur die Informationen an, die wirklich benötigt werden. 
- Das Typ-2-Wasser kann leicht aus dem integrierten 6-Liter-Tank entnommen werden.
Qualitätszertifikate
Um Ihnen volles Vertrauen in Ihr RiOs-DI® System zu geben, wird es mit einem Konformitätszertifikat geliefert, das bestätigt, dass das System in Übereinstimmung mit internen Standardverfahren hergestellt und in zusammengebautem Zustand getestet wurde. Alle RiOs-DI® Verbrauchsartikelien werden außerdem mit einem Qualitätszertifikat geliefert. Die Fertigungsstätte ist nach ISO® 9001 v.2000 und ISO® 14001 zertifiziert.
Wasserspezifikationen
RiOs-DI® Reinwasser (Typ 2)
| Widerstand bei 25 °C | 10 MΩ•cm | 
| Rückhaltung organischer Substanzen, MG > 200 Dalton | > 99 % | 
| Partikelrückhaltung | > 99 % | 
| Produktwasserfließrate bei 15 °C +/- 15 % | 3 l/h | 
Speisewasser
| Speisewasserqualität | Trinkwasser (Leitungswasser) | 
| Speisewasseranschluss | ½" Gaz M | 
| Speisewasserdruck | 0,5–6 bar | 
Technische Daten
| Abmessungen (H x B x T) | 500 x 290 x 330 mm | 
| Betriebsgewicht (RiOs-DI® 3) | 16,7 kg | 
| Betriebsgewicht (RiOs-DI® 3 UV) | 17,3 kg | 
| Kapazität des integrierten Tanks (RiOs® 3) | 6 Liter | 
| Stromspannung | 100 - 250 V ± 10% | 
| Stromfrequenz | 50 - 60 Hz ± 10% | 
Sicherheit
Das RiOs-DI® System wurde von einem unabhängigen und akkreditierten Unternehmen auf Übereinstimmung mit den CE-Richtlinien bezüglich Betriebssicherheit und elektromagnetischer Kompatibilität getestet. Der Bericht kann auf Anfrage eingesehen werden. Das RiOs-DI® System wird mit Komponenten und Verfahren hergestellt, die den UL-Empfehlungen entsprechen. Das Gerät ist cUL-zertifiziert (Registrierung siehe http://www.ul.com).

 


 
  

 
