Entdecken Sie Klarheit |
Mit CSB-Messungen (Chemischer Sauerstoffbedarf) wird Wasser auf Schadstoffe untersucht. Enthält die Probe jedoch große Chlorid-Mengen, wie beispielsweise in industriellen Abwässern oder Meerwasser, sind herkömmliche CSB-Tests nutzlos, denn Chlorid beeinträchtigt die Messung und führt zu falschen, weil zu hohen CSB-Werten.
Die Lösung: Merck hat die ersten CSB-Tests mit unbegrenzter Chlorid-Toleranz entwickelt. Ein Spezialverfahren entzieht der Probe ihren hohen Chlorid-Gehalt, bevor sie in die CSB-Röhrchen gegeben wird. Die beiden neuen Spectroquant® CSB-Küvettentests erleichtern Messungen sowohl im niedrigen Bereich von 5 – 60 mg/l CSB als auch im höheren Bereich von 50 – 3.000 mg/l CSB. Damit eignen sie sich hervorragend für die Analyse vielfältiger Industrie- und Meerwasserproben.
Das Anion Cyanid ist hochgiftig für Mensch und Tier. Schon eine Konzentration von 1 mg Cyanwasserstoff (Blausäure) pro Kilogramm Körpergewicht gilt als tödlich. Die Verbindung wird in vielen Branchen verwendet: in der Landwirtschaft, im Bergbau, der Galvanik sowie in Gas- und Stahlwerken. Wird es nicht entfernt, kann Cyanid aus dem Abwasser dieser Einsatzgebiete leicht ins Trinkwasser gelangen. Wasseranalyse und -aufbereitung sind daher unerlässlich.
Viele Kunden kennen bereits unsere Spectroquant® Cyanid-Küvettentests, die auch alle notwendigen Reagenzien zur Analyse sowohl freien als auch leicht zugänglichen Cyanids enthalten. Ab sofort haben wir eine Alternative für Kunden im Programm, die nur auf freies Cyanid testen möchten. Unser neuer Spectroquant® Cyanid-Küvettentest ist ohne Reagenzien zur Messung leicht zugänglichen Cyanids und spart damit Abfall und senkt die Kosten. Gut für unsere Kunden und die Umwelt.
Tenside sind organische Verbindungen, die in nahezu allen Reinigungsmitteln vorkommen und in vielen industriellen Verfahren eingesetzt werden. Wegen ihrer flächendeckenden Nutzung gelangen sie oft in die Wasserkreisläufe. Einige Tenside sind giftig für Mensch, Tier und Umwelt. Andere sind erhebliche Umweltschadstoffe. Daher haben viele Länder Grenzwerte für Tenside festgesetzt und verlangen regelmäßige Überprüfung und Aufbereitung von Abwässern.
Es gibt drei Klassen an Tensiden: anionische, kationische und nichtionische. Von diesen dreien stellen die anionischen Tenside die größte Herausforderung dar, denn in Kläranlagen werden sie nur unvollständig von Bakterien zersetzt. Merck bietet Küvettentests für alle drei Klassen an – und wir haben unseren Spectroquant® Küvettentest für anionische Tenside neu formuliert. Der neue Test kombiniert noch höhere Empfindlichkeit mit einer verbesserten Handhabung für optimale Ergebnisse.
Flüchtige organische Säuren entstehen, wenn organisches Material biologisch abgebaut wird. Sie sind daher häufig in kommunalen, industriellen oder landwirtschaftlichen Abwässern zu finden. Werden sie freigesetzt, können diese Säuren die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit der Menschen schädigen. Daher verlangen die Behörden eine regelmäßige Analyse der Abwassereinleitungen.
Merck bietet höchst zuverlässige Spectroquant® Flüchtige organische Säuren-Tests, die neu formuliert wurden, um noch schneller Ergebnisse zu liefern. Die Tests brauchen jetzt nur eine Reaktionszeit von 1 Minute, verglichen mit den zuvor notwendigen 3 + 10 Minuten. Darüber hinaus vermeidet die neue Formulierung Eintrübung.
Entdecken Sie weitere Vorteile: Lernen Sie die breite Palette an Spectroquant®-Testsätzen kennen und gewinnen Sie einen interessanten Einblick in unseren neuen Katalog für Wasser- und Lebensmittelanalytik.