Chromolith® Performance
|
Chromolith® HighResolution
|
![]() |
![]() |
Mobile Phase | Acetonitril/Wasser 60/40 |
---|---|
Durchflussrate | 2,0 ml/min |
Detektion | UV 254 nm |
Temperatur | Umgebungstemperatur |
Injektionsvolumen | 5 µl |
Probe |
1. Harnstoff |
Chromolith® RP-18e HPLC-Säulen |
Chromolith® RP-18e HPLC-Säulen mit Endcapping sind die weltweit schnellsten C18-Säulen. Sie sind ideal geeignet für die schnelle und stabile Trennung von hydrophoben bis mittelstark polaren Verbindungen bei niedrigem Gegendruck der Säule. Dank ihrer Robustheit sind Chromolith® RP-18e HPLC-Säulen die ideale Wahl für die Analyse matrixreicher Proben.
Wie alle unsere monolithischen Chromolith® HPLC-Säulen vereinen sie hohen Durchsatz und niedrige Matrixempfindlichkeit mit einer äußerst langen Lebensdauer. Chromolith® RP-18e HPLC-Säulen für die Umkehrphasenchromatographie sind chemisch durch N-Alkylketten mit hoher Ligandendichte modifiziert und anschließend vollständig nachsilanisiert („endcapped“), um Einflüsse unmodifizierter Silanolgruppen zu minimieren.
Im Gegensatz zu herkömmlich gefüllten Säulen bestehen Chromolith®-Säulen nicht aus Partikeln, sondern aus einem einzigen Stück hochreinem monolithischem Kieselgel. Wegen des starren monolithischen Kieselgelmaterials ist die Lebensdauer der Säulen erheblich besser. Das in Chromolith® verwendete Kieselgel weist eine innovative bimodale Struktur auf: große Makroporen für reduzierten Gegendruck und feine Mesoporen für eine größere aktive Oberfläche und bessere Trennungen. Seine hohe Reinheit reduziert die negativen Einflüsse von Spurenmetallen. Zudem erlaubt der niedrige Gegendruck die Kopplung mehrerer Säulen für eine höhere Auflösung.
Genau wie die meisten partikelgefüllten Säulen der Spitzenklasse werden Chromolith® RP-18-Säulen mit Endcapping aus hoch reinen metallfreien Silanen hergestellt und unterlaufen dieselben Verfahren zur Oberflächenmodifikation. Aus diesem Grund ist ihre chromatographische Selektivität sehr ähnlich der hochwertiger Umkehrphase-C18-Partikelsäulen mit Endcapping. Daher ist es sehr einfach, bei der Entwicklung neuer Protokolle auf Standardverfahren zurückzugreifen und bestehende Verfahren von Partikelsäulen auf monolithische Chromolith®-Säulen zu übertragen.
Chromolith® RP-18e-Säulen sind in der United States Pharmacopeia (Arzneibuch der USA) in Kategorie L1 enthalten.Zusätzlich zur Produktlinie der Chromolith® RP-18e Standard-HPLC-Säulen bietet Merck jetzt auch die Hochleistungssäulen Chromolith® HighResolution RP-18 mit Endcapping in Längen von 50 – 150 mm an. Aufgrund der kleineren Makroporen bieten Chromolith® HighResolution-Säulen eine mindestens 50 % größere Effizienz als Chromolith® Standard-Säulen sowie eine verbesserte Peakform. Gleichzeitig ist der Gegendruck der HighResolution-Säulen immer noch weniger als halb so groß wie der einer Partikelsäule derselben Abmessungen.
![]() |
Vergleich: Chromolith® RP-18 HighResolution mit Endcapping und Chromolith® RP-18 mit Endcapping |
Chromolith® RP-18 Standard-HPLC-Säulen mit EndcappingWenn Sie hohe Flussraten, geringe Matrixempfindlichkeit, niedrigen Gegendruck und lange Lebensdauer mit noch größerer Effizienz kombinieren wollen. |
Chromolith® RP-18 HighResolution HPLC-Säulen mit EndcappingDie perfekte Wahl für die schnelle und stabile Trennung von hydrophoben bis mittelstark polaren Verbindungen. |
|
Weitere Informationen | Weitere Informationen |
Merck bietet zahlreiche Dienstleistungen, Informationen und Produkte zur Unterstützung Ihrer Analysen an. Weiterführende Informationen finden Sie über die nachstehenden Links.