Millipore Sigma Vibrant Logo
 
 

Retrologistik® – Entsorgung von Chemikalienabfällen


Weitere Informationsquellen: Zertifikat

Mithilfe des Retrologistik®-Systems können Merck-Chemikalienabfälle, welche ihren Ursprung bei Merck haben, sicher und nachhaltig entsorgt werden. Die Chemikalien-Rücknahme wird von Merck entsprechend §26 Kreislaufwirtschaftsgesetz als freiwillige Rücknahme durchgeführt.

Unser Dienst an der Umwelt

Wir nehmen Ihre gebrauchten Merck-Chemikalien zurück. Wir
bieten Ihnen an: Rücknahme nach §26 KrWG (Freiwillige Rücknahme fur
Kunden in Deutschland)

Ihre Vorteile:

  • Full-Service im Rahmen der Rücknahme
  • Unterstützung in der Abwicklung
  • Kundenberatung
  • Einfache Durchführung des Service
  • Wir übernehmen Ihre Pflichten gemäß §27 KrWG als Besitzer

Entsorgung von Chemikalienabfällen: Rücknahme von Laborchemikalien/Lösungsmitteln

(Weitere Informationen)

Rücknahme von gebrauchten Spectroquant®-Küvettentestsätzen

Registrieren Sie sich hier
(Weitere Informationen)

Entsorgung von Chemikalienabfällen


Rücknahme von Laborchemikalien

Bitte beachten Sie, dass wir NUR Chemikalien von Merck zurücknehmen via unserem Serviceportal Salesforce https://mforce.force.com/retrolog/login.

Entsorgung von ChemikalienabfällenUnter der Kategorie Laborchemikalien verstehen wir Chemikalien in Original Merck-Gebinden bis 2,5 Liter. Der Inhalt der Gebinde muss mit den Original-Etiketten übereinstimmen. Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Serviceleistungen an:

  1. Teildienst: Sie verpacken ihre Chemikalien mit den von uns bereitgestellten Packmitteln und Transportpapieren selbst.
  2. Komplettdienst: Unsere Fachkräfte verpacken ihre Chemikalien vor Ort.

Gerne erstellen wir Ihnen für die Rücknahme Ihrer Chemikalien ein Angebot.

  • Bitte melden Sie sich dafür auf unserem Serviceportal Salesforce an und schicken uns Ihre Angebotsanfrage online zu.
    • Bitte wählen Sie aus, welchen Retrologistik®-Service (Teil- oder Komplettdienst) Sie in Anspruch nehmen möchten und erstellen online eine Liste Ihrer Chemikalien.
  • Wir überprüfen die Chemikalienliste entsprechend den Annahmebedingungen und Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag per E-Mail zugesendet.
  • Wenn Sie uns auf Grundlage des Kostenvoranschlages einen Auftrag erteilen möchten, melden Sie sich bitte in Salesforce an und erteilen uns dort Ihren Auftrag.
Wenn Sie sich für unseren Teildienst entscheiden, senden wir Ihnen nach Auftragseingang alle für den Transport notwendigen Packmittel und Papiere zu. Sie verpacken die Chemikalien an Hand der Packliste selbst.
  • Für die anschließende Abholung Ihrer Chemikalien stimmen wir einen Termin mit Ihnen ab.
  • Nach der Annahmeprüfung Ihrer Ware bei Merck erhalten Sie die Rechnung.
Wenn Sie sich für unseren Komplettdienst entscheiden, kommt eine von uns beauftragte Fachkraft zu Ihnen.
  • Diese packt die Chemikalien für Sie ein und übernimmt ebenso den Transport Ihrer Waren. Hierfür stimmen wir einen Termin mit Ihnen ab.
  • Nach der Annahmeprüfung Ihrer Ware bei Merck erhalten Sie die Rechnung.

Rücknahme von Lösungsmitteln, Säuren und Laugen

Bitte beachten Sie, dass wir NUR Chemikalien von Merck zurücknehmen.

Unter der Kategorie Lösungsmittel verstehen wir die Rücknahme von Lösungsmitteln, Säuren und Laugen in Sammelbehältern,
die Sie von Merck zur Verfügung gestellt bekommen. Die Rücknahme erfolgt in Sammelbehältern mit einem Volumen von 10 bis 200 Litern.

Gerne erstellen wir Ihnen für die Rücknahme Ihrer Chemikalien ein Angebot.

  • Bitte melden Sie sich dafür auf unserem Serviceportal Salesforce an und schicken uns Ihre Angebotsanfrage online zu.
  • Sie können aus den abfallspezifischen vordefinierten Abfallartikeln den entsprechenden Abfallartikel, der für Ihren
    Abfall zutrifft (Abfallzusammensetzung beachten), auswählen. Wir benötigen von Ihnen Angaben über den Abfallartikel, Menge und Sammelbehältergröße.
  • Wir erstellen einen Kostenvoranschlag und senden Ihnen diesen per E-Mail zu.
  • Wenn Sie uns auf Grundlage des Kostenvoranschlages einen Auftrag erteilen möchten, erfolgt dies über unser Serviceportal.
  • Sie erhalten alle Etiketten und Behälter, die notwendigen Dokumente sowie die Rechnung. Die Abfalletiketten sind wie Wertmarken und berechtigen zur Rückgabe der gesammelten Chemikalien innerhalb von 24 Monaten.
  • Sie etikettieren die Sammelbehälter mit den Abfalletiketten, die dem künftigen Behälterinhalt entsprechen.
  • Wenn die gefüllten Behälter abgeholt werden sollen, beauftragen Sie bitte die Abholung Ihrer Sammelbehälter über
    das Serviceportal.
  • Die Behälter müssen für die Abholung versandbereit, frei von Gefahrstoffen und transportfähig sein. Das Beförderungspapier muss ausgefüllt und unterschrieben dem Fahrer mitgegeben werden.

Rücknahme von gebrauchten Spectroquant®-Küvettentestsätzen

Rückgabe von gebrauchten KüvettentestsätzenNutzen Sie unseren Service! Merck, Darmstadt, Germany, nimmt ihre gebrauchten Küvettentestsätze zurück. Registrieren Sie sich noch heute auf unserer Datenbank. Die Rücknahme und Entsorgung Ihrer gebrauchten Spectroquant®-Küvettentestsätze erfolgt für Sie kostenfrei inklusive Abholservice. Als verantwortungsbewusster Hersteller von Chemikalien verpflichten wir uns für eine fachgerechte Entsorgung und damit leisten wir gemeinsam mit unserem Kunden einen hohen Beitrag für eine saubere Umwelt.

Um eine sichere Rücknahme zu gewährleisten, finden Sie hier die richtigen Vorgaben, welche Ihnen Schritt für Schritt die Rücksendung ihrer Küvetten erläutert. Haben Sie Ihre Küvetten sicher und fachgerecht verpackt, erteilen Sie uns bitte über unser Küvetten-Rücknahmesystem (https://procuram.merck.de/procuram/start) einen Abholauftrag.

Ein LQ-Label in der Größe 100x100 mm sowie ein Adressetikett zum Ausdrucken finden Sie hier.

Bitte beachten Sie die neue Empfängeradresse:

Bitte ändern Sie ggf. manuell die Empfängeradresse auf dem Etikett.
Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Waste Management T29
Frankfurter Str. 250
D-64293 Darmstadt