LiChrolut® Festphasenextraktion
|
Der zuverlässige, schnelle Weg zur erfolgreichen Probenvorbereitung
Ziel der Festphasenextraktion ist die selektive Isolierung von Zielanalyten aus einer komplexen Probe oder einem erheblich größeren Probenvolumen vor der Chromatographie (z.B. HPLC, GC, TLC). Die Festphasenextraktion beruht auf dem Prinzip der Flüssigphasenchromatographie: die LiChrolut®-Säulen von Merck nutzen starke, aber reversible Wechselwirkungen zwischen dem Analyten und der Oberfläche der stationären Phase, um eine zuverlässige und schnelle Extraktion zu gewährleisten. Zu den typischen Wechselwirkungen gehören hydrophobe (Van-der-Waals-Kräfte), polare (Wasserstoffbindungen, Dipol-Dipol-Kräfte) und Ionenaustausch-Wechselwirkungen.
Da zwischen der stationären Phase und der Matrix keine Wechselwirkungen auftreten sollten, ist es wichtig, eine geeignete Probenvorbehandlung durchzuführen. Hierbei kann der Unterschied in den chemischen Eigenschaften zwischen dem Analyten und den Matrixbestandteilen durch eine Änderung des pH-Werts oder der Ionenstärke der Probenlösung verstärkt werden. Unter diesen Bedingungen wird der Analyt als eine enge Bande auf der stationären Phase angereichert. Nach einem Waschschritt, der dazu dient, eventuell adsorbierte Probenbestandteile zu entfernen, kann die selektive Elution des Analyten erfolgen.
Exzellente Reinheit und Einheitlichkeit
LiChrolut®-Sorptionsmittel bieten eine exzellente Einheitlichkeit der Chargen. Dies wird durch strenge und kontinuierliche Qualitätskontrollen erreicht – von der Auswahl der Rohstoffe bis zum Endprodukt. Die optimierte, validierte und zertifizierte Produktion der Sorptionsmittel gewährleistet außerdem einen hohen Grad an Reinheit und Einheitlichkeit, der besonders für Spurenanalysen wertvoll ist. Des Weiteren ist der Anteil an eluierbaren Bestandteilen vernachlässigbar gering, sodass reinere Extrakte gewonnen werden.
Merkmale und Vorteile
- Schnelle Probenvorbereitung innerhalb von Minuten
- Höhere Rückgewinnung ohne Emulsionsbildung
- Hochpräzise analytische Ergebnisse mithilfe von Einwegkartuschen
- Spart Lösungsmittel und damit Material- und Entsorgungskosten
- Der gesamte Prozess kann automatisiert werden
- Optimierte, validierte und zertifizierte Herstellung
LiChrolut®: Spezifikationen
Sorptionsmittel | Hochporöse synthetische Kieselgelpartikel | Ethylenvinylbenzol-Divinylbenzol-Polymer (orange), unregelmäßig geformt |
Partikelgröße |
40-63 μm |
40-120 µm |
Porengröße |
60 Å |
|
Porenraum |
|
0,75 ml/g |
Spezifische Oberfläche |
~ 600 m2/g |
1200 m2/g (nach BET) |
pH-Stabilität |
pH 2-8 |
pH 1-13 |
Breite Spektren chemisch modifizierter Phasen |
Si 60 hochrein, CN, RP-18e, RP-18, SCX (starker Kationenaustauscher), TSC (für toxikologische Screenings) |
|
Kapazität |
|
500 mg Koffein/g Sorptionsmittel (Modellsubstanz für polare Analyte) 500 mg Diisodecylphthalat (DIDP)/g Sorptionsmittel (Modellsubstanz für unpolare Analyte) |
Florisil: Spezifikationen
Sorptionsmittel | Magnesia-beladenes Kieselgel |
Partikelgröße |
150-250 μm |
LiChrolut® Produktportfolio
- LiChrolut® CN 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® EN (40-120 µm) für die Probenvorbereitung in der Umweltanalytik
- LiChrolut® EN (40–120 µm) 100 mg (unten) LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 200 mg (oben) 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® EN (40–120 µm) 200 mg 3 ml Standardglasröhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® EN (40–120 µm) 200 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® EN (40–120 µm) 500 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® CN 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® Florisil® (150-250 µm) 1000 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® CN (500 mg 14 ml-12 cc), 50 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 100 mg 1 ml Standard-PP-Röhrchen, 100 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 500 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 500 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 1000 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® RP-18 (40–63 µm) 2000 mg 6 ml Standard-PP-Röhrchen, 30 Stück
- LiChrolut® RP-18 E (40–63 µm) 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® RP-18 E (40–63 µm) 500 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® SCX (40–63 µm) 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® SCX (40–63 µm) 500 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® Si (25-40 µm) 200 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® Si (40-63 µm) 500 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- LiChrolut® TSC (40–63 µm) 300 mg 3 ml Standard-PP-Röhrchen, 50 Stück
- Adapter (PTFE) Luer Einlass für Lösungsmittelreservoir, passend für LiChrolut-Säulen verschiedener Größe
- PTFE Einwegkanülen für LiChrolut® Absaugeinheit
- Anreicherungskapillaren für großvolumige Proben
- Fritten (PTFE) für 3 ml Glassäulen, Porosität 10 µm LiChrolut®
- Glassäulen (leer) 3 ml kompatibel mit SPE-Robotersystemen LiChrolut®
- LiChrolut® Trocknungseinheit für die Probenvorbereitung
- Absaugeinheit für die Probenvorbereitung LiChrolut®
- Auslaufkanülen für EXtrelut® NT 1 und EXtrelut® NT 3